Lange nichts gehört von uns gell? Nun ja, C… hat bei Allen Spuren hinterlassen, das Leben hat sich verändert – so auch Unseres
Das gemeinsame Schrauben war die letzten Monate nicht möglich aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, die Transsylvania Trophy musste leider auf 2022 verschoben werden und selbst eine kleine Geländeausfahrt war kaum drin.
Nun ja, lasst uns nach vorne blicken! Heute Abend wird das erste Mal wieder geschraubt in der Werkstatt (woran auch immer), unser Kermit bekommt neue Sitze (in schnellem ROT) und irgendwann schaffen wir eine Offroadausfahrt zusammen auch wieder.
Dem Umbau des Rahmens gingen ja langwierige Arbeiten zuvor: Das Sandstrahlen erforderte mehrere Anläufe (merke – geh gleich zum Fachmann), das Verzinken hingegen klappte dann auf Anhieb. Anschließend das Ganze schwarz gestrichen und schon konnte es losgehen:
Wie immer perfekt von Martin vorbereitet
Zum Glück hatten wir noch zusätzliche Hilfe – zusammen mit Christoph ging es gut zur Hand, 6 Hände sind bei dieser Arbeit echt super.
Motor und Getriebe wurden nahezu problemlos getrennt – irgendeine Schraube übersieht man gerne, aber war kein Thema. Anschließend raus damit – so macht das Spaß.
Abbau von Kühler und Lenkgetrieb waren die nächsten Schritte, dann musste das Verteilergetriebe weichen. ALLE Schrauben gingen auf – Suzuki verbaut definitiv bessere Schrauben als z.B. VW (die gehen nach einem Winter schon nicht mehr auf).
Einige Stunden später steht die ganze Pracht vor uns. Wie ein großes Modellauto.
Ergo gleich weiter. Den 1600er vorbereiten. Bislang nahezu problemlos – nur der Halter für die Spannrolle passt nicht 1:1 an den höheren Block. Aber Martin hat wie immer sofort eine Lösung in peto.
the „Boss of small blocks“ 🙂
Für ein „normales“ Auto immer noch eine kleine Steigerung. 300ccm, 17PS, 28Nm. Für Kermit eine neue Welt. Sind schon sehr gespannt.
50% unseres Teams – also ich – machen eine verschrfte Zusatzfahrausbildung in Vietnam, während die andere Hälfte wie schon beschrieben auf der Gradisca 4×4 die Ehre des Racing out of Money-Teams hochhält.
Aber zurück zu Vietnam. Wie fährt man hier Auto? Sehr interessant das Ganze. Es gibt nur eine Regel: SCHAU NACH VORNE. Was vor Dir passiert, dafür bist DU verantwortlich. Seitlich wird eh gehupt, von hinten ebenso. Zusätzlich keine ruckartigen Bewegungen, immer voraussehbar agieren und das funktioniert. Sieht ehrlich gesagt weit chaotischer aus, als es ist. Man rollt immer irgendwie dahin und schön langsam finde ich meinen Spaß daran.
Vietnam ist ein sehr sympathisches Land, lauter nette Menschen, kein aufgesetztes, sondern ehrliches Lächeln, meine langen Haare sind besonders interessant, den hier hat so was kein Mann.
In diesem Sinne: JO! Das heisst Prost auf Vietnamesisch 🙂
Theoretisch würden wir ja schon wieder soooo gerne an Kermit weiterbauen. Konzeptionell sind wir auch schon locker fertig.
Praktisch steht da noch eine SR in der Werkstatt (siehe auch www.hombre.at), welche der Fertigstellung hart, Martin ist gut eingespannt und ich hab auch einen Job, der zwar unter anderem meinen Anteil an Racingoutofmoney erwirtschaftet, aber eben ab und an intensive Reisetätigkeit erfordert. Deshalb geht es morgen für 3 Wochen nach Vietnam auf Erprobung und Kermit´s sanierte Karosse ruht weiterhin gut am Anhänger. Die Gradisca 2019 wird von Martin mit seiner Frau bestritten und, weil Kermit einfach nicht fertig ist, darf mein Alltagsauto ran.
Ich wünsche den Beiden auf jeden Fall gaaaaanz viel Spaß und gute Fahrt!
Heute hat Cookie das Vergnügen, Kermit wieder nach Hause zu holen. Damit er nicht alleine fahren muss, hat er super Verstärkung von Kurt. Alleine ist es auch nicht so lustig wie zu zweit.
Erste Fotos vom geschweissten Body machen Lust aufs Zusammenbauen:
Wir haben die letzten Wochen absichtlich an Kermit die Arbeit ruhen lassen, da wir ehrlich gesagt nicht wussten, wer uns die Karosserie schweissen soll. Selbst würde die wahrscheinlich unsere Fähigkeiten und die uns zur Verfügung stehende Zeit überschreiten, ergo MACHEN LASSEN.
Und – als zusätzliche Motivation dann DAS:
Nenngeld bezahlt haben wir auch schon – damit ist es offiziell! Wir sind 2020 wieder dabei und dies natürlich mit Kermit!